AstoriaVR
Farbe | 8 Min | 2021
Oculus Quest 1 / 2
Zur VR-Experience entstand der animierte Dokumentarfilm Hotel Astoria
NEWS
14.04.2022
AstoriaVR ist Teil der Online Marketing Challenge organisiert durch die IOSax – Internationalisierungsoffensive Sachsen, das SEPT Competence Center und KREATIVES SACHSEN.
02.12.2021
AstoriaVR belegt den Silberrang beim Games Innovation Award Saxony 2021 in der Kategorie „Beste Gamification“!
10. – 14.11.2021
AstoriaVR ist Teil der VR-Ausstellung beim VR FEST MX in Mexiko
12. – 17.10.2021
AstoriaVR ist Teil der VR-Ausstellung beim ATAFF Alexandre Trauner Art/Film Festival in Ungarn
13. – 28.09.2021
AstoriaVR ist Teil der VR-Ausstellung beim Chaniartoon – International Comic & Animation Festival in Griechenland
20.08.2021
!! PREMIERE !! AstoriaVR feiert beim KURZSUECHTIG Festival endlich ihre Premiere! Von 14 – 18 Uhr öffnet die VR-Ausstellung in der Halle 14 auf der Leipziger Baumwollspinnerei für das Publikum
18.06.2021
AstoriaVR wird bei DOKVILLE in Stuttgart auf dem Panel: „AngeDOKt – Dokumentarfilm trifft interaktive Medien“ / Case Study: „Hotel Astoria“ und „AstoriaVR“ vorgestellt. Die Veranstaltung wird im Livestream verfügbar sein.
23. – 30.05.2021
AstoriaVR läuft mit einer Sneak Preview bei der Internationalen Kurzfilmwoche in Regensburg im virtuellen WebXR Hub!
PROJEKT
Der ehemalige Barkeeper der Nachtbar des legendären Hotel Astoria in Leipzig begrüßt uns mit einem Drink und nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die DDR der 1980er Jahre: Aus dem Lost Place betreten wir die Edelstahltanzfläche oder sitzen auf samtüberzogenen Sofas: Zigarettenrauch, Synthesizer, grüne Cocktails. Und die Stasi …
AstoriaVR rekonstruiert diesen sagenumwobenen, längst abgerissenen Ort bis ins Detail und lässt es so wieder aufleben. In der interaktiven App erleben wir eine Nacht in dieser Nachtbar. Mittels Point&Click tanzen wir auf der Tanzfläche, hören und überhören Geschichten und Gespräche, entdecken Objekte aus der Vergangenheit und machen uns selbst ein Bild von der damaligen Zeit. Und die Stasi? Die sitzt versteckt in der Ecke und schreibt ihre Berichte …
Die App verbindet interaktive Elemente, Overlays, Fotos, Audios und streoskopische Realfilmaufnahmen mit vorgerenderten stereoskopischen 360° CG-Renderings auf einem Mobile Device (Oculus GO und/oder Oculus Quest).
Team
Buch & Regie
Alina Cyranek & Falk Schuster
VR-App Programmierung
blendFX | Sebastian König | Simeon Conzendorf | Falk Johnke
Sounddesign, Musik und Tonmischung
Florian Marquardt
Sprecherstimmen
Jana Hemker | Ines Heinrich-Frank | Nils Dreschke
Tonaufnahme
Florian Marquardt | Christoph Fleischer
Produktion
hug films – Alina Cyranek, Falk Schuster
Produziert von

GEFÖRDERT VON

Unterstützt von East Doc Interactive 2019 / Institute of Documentary Film
Das Projekt war Teil von story:first 2017